Das Labor Babelfisch

Menschen sind durch und durch sprachliche Wesen - wir sprechen, hören andere sprechen, lesen, schreiben und sprechen manchmal sogar mit uns selbst.

Im psycholinguistischen Labor Babelfisch erforschen wir die kognitiven und neurophysiologischen Prozesse bei der Sprachverarbeitung, beim Spracherwerb und bei anderen kognitiven Prozessen, die auf Sprache zugreifen. Dazu benutzen wir verschiedene Methoden (EEG, Blickbewegungsmessung, fNIRS, Computersimulationen, Verhaltenstestung) mit ProbandInnen aller Altersgruppen.

Besonders interessiert uns die menschliche Entwicklung. Daher stehen Babys und Kleinkinder besonders im Fokus unserer Forschung.

 

 Aktuelles

08.05.2023
 

Wir gratulieren unserer Kollegin Ivonne Weyers ganz herzlich zu Ihrer mit summa cum laude bestandenen Defensio.

07.03.2023
 

Für eine Studie zur Sprache in Regenbogenfamilien werden Familien mit zwei Vätern und mindestens einem Kind zwischen 6 und 24 Monaten gesucht.

09.01.2023
 

Wir freuen uns sehr, unseren neuen Kollegen Tibor Tauzin vorzustellen!

19.12.2022
 

Neue Publikation von Jutta L. Mueller und Nikola A. Kompa

Warum sprechen wir mit uns selbst? Nikola Kompa (Professorin für Philosophie, Universität Osnabrück) und Jutta Mueller (Professorin für...

24.01.2022
 

 Quicklinks

Artikel in den Medien zu unser Forschung und das Veranstaltungsarchiv finden Sie hier.

 

 

 Babelfisch Mailingliste

Sie möchten über alle Neuigkeiten und Veranstaltungen vom Labor Babelfisch informiert bleiben? Das können Sie einfach über eine Anmeldung bei unserer Mailingliste tun.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer unserer Studien!