Nach den herzlichen einleitenden Worten von Jean-Robert Tyran (Vizerektor der Universität Wien) und Melanie Malzahn (Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät) gab Jutta L. Mueller einen Überblick über Forschungsergebnisse ihrer bisherigen Forscherlaufbahn zum Thema "Language and the Brain: How we learn from our Environment and from Ourselves". Der anschließende Austausch mit FreundInnen und KollegInnen bei Wein und Häppchen war nach covid-bedingtem Mangel an persönlichem Kontakt besonders erfrischend und ein würdiger Einstand für Jutta L. Muellers Professur.
Antrittsvorlesung von Jutta L. Mueller


V.l.n.r.: Jakob Weickmann, Carina Auzinger, Peter Traunmüller, Priscila Borges, Ivonne Weyers

Jutta L. Mueller mit Ágnes Kovács (CEU) und Eva Wittenberg (CEU)